- Pinyin
- Pinyin['pɪnjɪn, chinesisch, eigentlich »Laute zusammensetzen«] das, -, das seit Anfang 1979 in der Volksrepublik China (dagegen nicht in Taiwan) auch im Verkehr mit dem Ausland einheitlich verwendete Transkriptionssystem der chinesischen Begriffszeichen mit lateinischen Buchstaben, basierend auf der Aussprache des Pekingdialekts. Es wurde nach langen, zum Teil bis in die 1920er-Jahre zurückreichenden Vorbereitungen 1956 beschlossen und Ende 1957 offiziell genehmigt, hat bisher jedoch die Zeichenschrift trotz einzelner Ausnahmen (z. B. in manchen Bereichen der Telegrafie) wegen der bei ihr unvermeidlich auftretenden, in der Sprache selbst (aufgrund der im Chinesischen häufigen Homonyme) begründeten Mehrdeutigkeiten nicht ersetzen können. Das Pinyin hat gegenüber anderen, im Westen entwickelten Transkriptionssystemen (besonders auch gegenüber dem verbreitetsten englischen nach Wade-Giles) den Vorteil, ohne diakritische Zeichen auszukommen. Dafür besitzen die Buchstaben gelegentlich unerwartete Lautwerte, z. B. steht x für [ç], q (ohne u) für [tʃ].
Universal-Lexikon. 2012.